Oktober 2013
Zum Kolping Weltgebetstag am 26. Oktober informierte uns Sonja Bradl, Kolping Bundesjugendsekretärin, über die Arbeit und Situation der Kolpingsfamilien in Ruanda.
Das Kolpingwerk Ruanda bereitete im Jahr 2013 den Weltgebetstag vor.
Dort wurde die erste Kolpingsfamilie am 19. Dezember 1999 gegründet. Heute gibt es 40 Kolpingsfamilien mit 1375 aktiven Mitgliedern. In dem landschaftlich schönen Land, wie in einer afrikanischen Schweiz, ist das Leben der meisten Kolpingmitglieder größtenteils landwirtschaftlich geprägt. Trotz der Lage in Äquatornähe in Zentralafrika sind die klimatischen Voraussetzungen mit 17 – 18 Grad Tagestemperaturen und zwei Regenzeiten sehr gut. Dadurch ist das Land eigentlich auch für den Tourismus gut geeignet, jedoch wegen der fehlenden Infrastruktur oft nicht erschlossen.
Die Kolpingsfamilien engagieren sich in Ruanda in vier Bereichen:
Spiritualität: Zum Beispiel besuchen Kolpingsfamilien gemeinsam den Sonntagsgottesdienst.
Beruflich Bildung und Schulung: Schwerpunkte sind hier das Kleingewerbe, Landwirtschaft sowie die Kinder und Berufsausbildung zum Beispiel mit der Unterstützung für das Schulgeld und Materialien.
Arbeit und Beruf: gemeinsame Projekte der Kolpingsfamilien in der Landwirtschaft oder für oft auch durch den zurückliegenden Bürgerkrieg alleinstehende Frauen, damit Sie Ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Freizeit und Kultur: traditionelle Tänze, Sport und Vermittlung moralischer Werte.
Außerdem berichte Sonja Bradl von einem Projekt des Kolping Jugend Workcamps, bei dem Jugendliche sich beim Bau eines Kinderheimes beteiligten und im Anschluss den Nationalpark in Ruanda besuchten.
Ein herzlicher Dank geht an die Kolpingsfamilie St. Ludwig Nürnberg, wo die Kolpingsfamilien aus Nürnberg Fürth zu Gast waren und die dieses Jahr für leckeren Kuchen und Kaffee sorgte.
Bild 1 und 2: Sonja Bradl Kolping Bundesjugendsekretärin beim Vortrag.
Bild 3: Sonja Bradl gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kolpingwerkes Bezirksverband Nürnberg Fürth Horst W. Henn
und dem Vorsitzenden der Kolpingsfamilie St. Ludwig Nürnberg Karl Wiesneth.
Kolping International: Weltgebetstag 2013 inkl. Themenheft
Berichte zu den Jugend Workcamps unter anderem mit dem Berichten zu Ruanda (2009)
Kolpingmagazin (Mai 2013) mit Bericht zu Ruanda
Artikel zu Ruanda aus dem Kolpingmagazin 2013/Mai (pdf)
© Kolpingsfamilie Nürnberg / St. Elisabeth 2013-2025